#Sachbuch

Weibliche Selbst-Organisation

Sibylle Moser

// Rezension von Martin Sexl

Sibylle Moser versucht, mit diesem Buch eine Lücke zu schließen, die schon zu lange und literaturwissenschaftlich gesehen auch ’schmerzlich‘ offen stand, nämlich die Lücke zwischen einer empirischen Theorie der Literatur und der feministischen Diskussion in der Literaturwissenschaft. Beide Seiten haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten elaborierte Fragestellungen, Theorien und Methodiken innerhalb der (Vergleichenden) Literaturwissenschaft entwickelt, voneinander jedoch kaum Notiz genommen: Die Ignoranz der konstruktivistisch orientierten Literaturwissenschaft rund um S. J. Schmidt gegenüber der Geschlechterdifferenz als Forschungsproblem mag ein Mitgrund dafür gewesen sein, daß sich die feministische Literaturwissenschaft nicht sonderlich für die empirische Literaturwissenschaft und den (radikalen) Konstruktivismus interessierte. Dabei gäbe es in den Wissenschaftskonzepten beider Positionen (oder ‚Positionenbuendel‘) durchaus enge Parallelen, wie beispielsweise „in der Problematik der Subjekt-Objekt-Trennung, der Beobachtungsfrage sowie der Feststellung normativer Implikationen wissenschaftlicher Forschung“ (S. 21).

Am Beispiel feministischer Autobiografik (ausgelöst und initiiert durch die eigene Erfahrung der Autorin im „systemtheoretischen Kulturexperiment“ (S. 15) RAUM-STATION 001 in Wien) gelingt es Sibylle Moser, die genannte Lücke zu schließen, wobei sie den häufig „konzeptionslosen Methodeneklektizismus“ (S. 20) und das Theoriendefizit auf Seiten feministischer Literaturwissenschaft konstruktivistisch behebt, und umgekehrt für den Konstruktivismus jenen gesellschaftspolitischen Anspruch einfordert, für den die feministische Debatte einsteht.

Noch immer sei die feministische Literaturwissenschaft zu sehr an traditionellen Ansätzen orientiert, indem sie sich primär auf Texte beziehe und häufig traditionelle erkenntnistheoretischen Grundannahmen über geschlechtsspezifische, authentische (weibliche) Erfahrung, autonom sprechende und handelnde (hermeneutische) Subjekte oder (eine als Substanz gedachte) Wirklichkeit unangetastet lasse. Eine Literaturwissenschaft (die Sybille Moser mit den Medienwissenschaften gleichsetzt), die empirisch-konstruktivistische Paradigmen berücksichtigt, könnte hingegen eine adäquatere Erfassung von Literatur im feministischen Kontext leisten, indem sie – in diesem Falle – Autobiografien innerhalb der kognitiven (Bewußtsein), der sozialen (Kommunikation) und der medialen Ebene (Medien) als „kommunikative Handlungsstrategien“ (S. 48) begreift und nicht bei der Textkritik stehen bleibt.

Mit der Erfassung der Wirklichkeit als (diskursives bzw. durch Diskurse gestaltetes) Konstrukt schließt Sibylle Moser auch an die aktuelle sex/gender-Diskussion der (feministischen) Kulturwissenschaften an, ohne sich jedoch zu voreilig dem postmodernen Schluß anzuschließen, „dass es sich bei der Konstitution des Geschlechts ausschließlich um eine diskursive Operation handelt“ (S. 68), und ohne sich in Letztbegruendungsdebatten zu verheddern, die dem Konstruktivismus ohnehin fremd sind.

Sehr positiv ist, daß sich das Erkenntnisinteresse der Verfasserin nicht im Wahrheitsgehalt der Theorie erschöpft, sondern die Operationalität derselben berücksichtigt, das heißt der Frage nachgeht, „wie weit man mit systemtheoretischen Modellen bei der Lösung spezifischer Probleme kommt“ (S. 160). Das Kapitel 5 setzt diesen Anspruch, indem es „Anwendungsorientierungen“ vorschlägt, auch um – und hätte daher meines Erachtens auch eine andere Überschrift als „Nachbemerkungen“ verdient.

Wohltuend sind auch die zusammenfassenden Ausführungen konstruktivistischer Paradigmen mit ihren Grundlagen (der Bioepistemologie Maturanas beispielsweise) im Kapitel 2, das dieses Buch – im Gegensatz zu einigen anderen von Seite der Konstrutkivisten – auch für konstruktivistische AnfängerInnen verständlich macht. Somit sei die Lektüre dieses Buches allen LiteraturwissenschaftlerInnen dringlich anempfohlen.

Sibylle Moser Weibliche Selbst-Organisation. Der Wirklichkeitsanspruch autobiographischer Kommunikation.
Wien: Passagen Verlag, 1997.
178 Seiten, gebunden.
ISBN 3-85165-263-0.

Verlagsseite mit Informationen über Buch und Autorin

Rezension vom 02.06.1998

Originalbeitrag. Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.