Di, 18.3.2025, 18.30 Uhr
#LESUNG

100 Jahre nach Hugo Bettauer
G.W. Pabst
Die freudlose Gasse

¡Screening | Diskussion!

Einleitung und Publikumsdiskussion: Karin Moser und Evelyn Steinthaler

¡Spaziergang!
17.30 Uhr | Lange Gasse 5, 1080 Wien
Von der Lange Gasse Nr. 7, vor dem Haus, in dem Bettauer dem Attentat zum Opfer fiel, bis zum Literaturhaus Wien, lädt Evelyn Steinthaler zu einem gemeinsamen Spaziergang ein und vermittelt biografische Details zu Hugo Bettauer. Dauer ca. 30 Minuten. Weitere Informationen und Anmeldung unter: post@evelynsteinthaler.com. Der Spaziergang wird mit freundlicher Unterstüzung des Bezirks Josefstadt dürchgeführt.

18.30 Uhr | Literaturhaus Wien
Im Literaturhaus Wien wird G.W. Pabsts Verfilmung des Hugo-Bettauer-Romans Die freudlose Gasse mit Greta Garbo, Valeska Gert, Asta Nielsen und Werner Krauß, Drehbuch von Willy Haas aus dem Jahr 1925 gezeigt. Ort der Handlung eine Gasse in Wien-Neubau, in der das Wiener „Lumpenproletariat“ sein Auslangen zu finden sucht. Einleitung durch die Historikerin Karin Moser und die Kulturpublizistin Evelyn Steinthaler. Nach dem Film findet ein Publikumsgespräch statt.

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 

Aus rechtlichen Gründen können nur die Einleitung und das Publikumsgespräch dieser Veranstaltung gestreamt werden.

Evelyn Steinthaler, 1971 in Klagenfurt geboren, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Kulturpublizistin, Autorin und Podcasterin ist auch in der politischen Bildung tätig. Für das Buch Frauen 1938 erhielt sie den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das Politische Buch. Zuletzt erschien 2024 von ihr Schau nicht hin bei Kremayr & Scheriau.

Karin Moser, Gastprofessorin für politische Geschichte, Medien- und Sozialgeschichte (Universität Wien; Univerzita Hradec Králové). Tätigkeiten im Bereich Dokumentarfilm (Drehbuch, Co-Regie, historische Beratung, Recherchen). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Film-, Rundfunk- und  Mediengeschichte, politische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Public History, Konsum-, Werbe- und Sozialgeschichte.

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.