Di, 8.4.2025, 19.00 Uhr
#LESUNG
#ÜBERSETZUNG

Ins Deutsche übersetzt von...
Mathias Althaler

¡Comic | Translation!

Präsentation und Gespräch: Mathias Althaler und Nathalie Rouanet

Text-Bild-Sequenzen sind nicht neu in der Literatur – man denke nur an Micky Maus, Donald Duck oder Asterix. Die mehr oder weniger komplexen Geschichten trieben die Übersetzerinnen Erika Fuchs und Gudrun Penndorf zu außergewöhnlichen Leistungen, die bis heute legendär sind. Später avancierte Marjane Satrapis Autobiographie Persepolis (übersetzt von Stephan Pörtner) zum Bestseller und es zeigte sich, dass Geschichten in Text und Bild Leser:innen und Übersetzer:innen auch mit äußerst ernsten Themen konfrontieren können. In den von Mathias Althaler aus dem Französischen übersetzten Graphic Novels Die Kinder der Résistance, Der Fall Alan Turing und Nacht über Brest (alle auf Deutsch bei bahoe books erschienen) werden historische Begebenheiten eindringlich und bildstark erzählt, wodurch sie einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Nathalie Rouanet spricht mit dem Übersetzer über die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn historische Ereignisse dem Publikum fast ausschließlich durch Dialoge vermittelt werden.
Wie geht man mit der Text-Bild-Verknüpfung, Platzbeschränkungen durch Sprechblasen, Umgangssprache, Lautmalerei, kulturellen Aspekten und dem historischen
Kontext um? Diesen und weiteren Fragen werden Nathalie Rouanet und Mathias Althaler anhand praktischer Beispiele auf den Grund gehen.
Eine Veranstaltung des Forum Literaturübersetzen Österreich

Mathias Althaler übersetzt aus dem Französischen und Russischen, u. a. Graphic Novels sowie Werke zur Psychoanalyse, arbeitet als Dolmetscher und unterrichtet an der Universität Graz.

Nathalie Rouanet, geboren in Frankreich, lebt und arbeitet seit 1990 in der Nähe von Wien als zweisprachige Autorin, Übersetzerin für Film, Kunst, Theater und Literatur, sowie Slammerin unter dem Namen Ann Air. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt der Roman Indienrot, Edition Atelier, Wien (2024).

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.