Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

Arsen
Maria Hofer
#Roman
// Rezension von Karin S. Wozonig

Nur die „authentische Natur“ als allgemein anerkanntes Asset kann die „Red-Bull-Cola-Flutwelle“ der Après-Ski-Ballermann-Bars mit all ihren Begleiterscheinungen von Arndorf fernhalten. Das Ko...

Cover: Maria Hofer
Flussgang
Robert Schindel
#Lyrik
// Rezension von Alexander Peer

Man muss einiges an Bildung auf das Leseschiff mitnehmen, will man beim Flussgang nicht kentern. Zunächst irritiert der Titel, lassen doch die aneinander gefügten Wörter an einen Widerspruch denken...

Cover Robert Schindel Flussgang, Suhrkamp Verlag 2023
Die Enkelin
Lisa Mundt
#Roman
// Rezension von Jakob Kraner

Lisa Mundts zweiter Roman Die Enkelin erzählt von der Erbfolge der Gewalt. Das Setting ist dabei ungewöhnlich: Es ist eine junge Frau, auf die sich die Täterinnenrolle überträgt. Ein Buch viel dr...

Cover Lisa Mundt Die Enkelin, © Milena Verlag 2023
That’s life in Dystopia
Johanna Grillmayer
#Roman
#Debüt
// Rezension von Johanna Lenhart

Wir schreiben das Jahr 7 nach dem „Ereignis“ (S. 28): Sieben Jahre nach dem Ende der Welt, wie wir sie kennen, als im Juli 2019, oder auch im Juli 1 der neuen Zeitrechnung, die „Auslöschung“ ...

Cover Johanna Grillmayer That's life in Dystopia, Verlag Müry Salzmann 2023
Lauergrenze, Mensch!
Petra Ganglbauer
#Lyrik
// Rezension von Martin Peichl

Die Zerlegung der Welt in Einzelteile Notizen zu Petra Ganglbauers Lauergrenze, Mensch! Die Welt, die Petra Ganglbauer in ihrem Gedichtband Lauergrenze, Mensch! skizziert, ist eine brennende, ihr Unte...

Cover: Petra Ganglbauer
Fremdlinge
Anna Katharina Laggner
#Prosa
#Debüt
// Rezension von Karin S. Wozonig

Das ist kein Roman, das ist keine Fiktion, das ist die unmittelbare, tagebuchähnliche Begleitung einer nicht geplanten Schwangerschaft, ein Schwangerschafts-Blog in gedruckter Form, von der Zeit, als...

Cover Anna Katharina Laggner
Der Zauberer vom Cobenzl
Bettina Balàka
#Roman
// Rezension von Kirstin Breitenfellner

„Mähren und Märchen liegen nah beieinander“ Bettina Balàka wird oft attestiert, die Grenze zwischen sogenannter Unterhaltungs- und ernster Literatur durchlässig zu machen. Sie hat einen Hang z...

Cover Bettina Balàka Der Cover Zauberer vom Cobenzl, Haymon Verlag 2023
Ich und Kehlmann
Christoph Salcher
#Roman
#Debüt
// Rezension von Florian Dietmaier

Wie Sebastian Zöllner, der Protagonist von Daniel Kehlmanns Roman Ich und Kaminski (Suhrkamp, 2003), erwacht Kevin Fellner, der Protagonist von Christoph Salchers Debütroman Ich und Kehlmann, in ein...

Cover: Christoph Salcher
Oswald Wieners Theorie des Denkens
Thomas Eder, Thomas Raab, Michael Schwarz (Hrsg.)
#Sachbuch
// Rezension von Martin Sexl

Oswald Wieners Leben und Wirken, dessen in gebotener Detailliertheit erfolgende Nachzeichnung an dieser Stelle aus Platzgründen unmöglich ist, ist vielfältig und von vielen Umbrüchen und Neuanfän...

Cover Oswald Wieners Theorie des Denkens, © De Gruyter 2023
Brief vom Vater
Gabriele Kögl
#Roman
// Rezension von Helmut Sturm

Seit Ihrem Debütroman Das Mensch (Wallstein, 1994) ist von der 1960 in der Weststeiermark geborenen Gabriele Kögl bekannt, dass sie über die Verhältnisse in der österreichischen Provinz bestens B...

Cover Gabriele Kögl
Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art
Matthias Gruber
#Roman
#Debüt
// Rezension von Marcus Neuert

Existenzen, die in Trümmern liegen, habe er in seinem ersten Roman thematisieren wollen, verrät Matthias Gruber in einem Radiointerview mit dem Deutschlandfunk.

Cover: Matthias Gruber
Paradiesstraße
Sina Kiyani
#Roman
#Debüt
// Rezension von Sabine Schuster

Im kleinen, aber feinen Wiener Newcomer:innen-Verlag editon exil ist das Romandebüt des iranisch-österreichischen Autors Sina Kiyani erschienen. Paradiesstraße erzählt aus der Perspektive seines j...

Cover Sina Kiyani Paradiesstraße, edition exil 2023
Weil da war etwas im Wasser
Luca Kieser
#Roman
// Rezension von David J. Wimmer

Spektakulär tentakulär! Tentakel sind in. Man denke etwa an Michael Stavaric’ und Michelle Gansers großartigen Verkaufserfolg Faszination Krake, 2021 bei Leykam erschienen und 2022 mit dem Öster...

Cover Luca Kieser
Arson
Laura Freudenthaler
#Prosa
// Rezension von Sabine Schuster

August 2023, eine sommerliche Hitzewelle mit Rekordtemperaturen liegt über Europa und Waldbrände verwüsten Urlaubsparadiese wie Rhodos, Hawaii oder Teneriffa. Abkühlung kommt im Paket mit Starkreg...

Cover: Laura Freudenthaler
Minihorror
Barbi Marković
#Prosa
// Rezension von Harald Gschwandtner

Im neuen Buch von Barbi Marković fängt der Horror immer wieder von Neuem an. Man kennt das aus seriellen Comic-Formaten: Auch wenn Mini und Miki, die beiden Protagonist:innen von Minihorror, nicht h...

Cover Barbi Markovic

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.