„Sein Vater habe sich in Luft aufgelöst, sagte der Junge, von einem Tag auf den anderen.“ Zurück bleibt die Mutter mit den Kindern, Paul und Maria, und ein großes Schweigen. Das versteh...
Das literarische Leben der zweisprachigen Schriftstellerin Ana Marwan war in den letzten Monaten mehr als turbulent. Im Jahr 2022 wurden ihr zwei angesehene Preise zugesprochen, zunächst in Slowenien...
In ihrem neuen Roman Kreidezeit erzählt Anna-Elisabeth Mayer vom Kampf einer österreichischen Lehrerin gegen eine mit schönen Worten wie „Potential“ und „Talentförderung“ e...
Seit knapp zehn Jahren veröffentlicht die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Elena Messner Romane, deren gesellschaftspolitischer Anspruch zumeist schon im Titel erkennbar ist. „Das l...
Ins Museum mit einem Tintenfisch. Glück sei etwas, das in vielen Formen komme, doch wer könne es erkennen, fragt ein alter Mann, dessen berühmte Begegnung mit einem Fisch, einem sehr stattlichen, e...
Das Geheimnis meines Erfolgs ist der ziemlich sperrige Titel eines ziemlich abgefahrenen Romans von Margit Mössmer über das sonderbare Mädchen Alex. Um Erfolg geht es in diesem Buch eigentlich nich...
Mehrmals ist in diesem Buch von einem faradayschen Käfig die Rede. Die geschlossene Hülle, die damit gemeint ist, beschreibt in der Physik eine Abschirmung elektrostatischer Felder. Weder hat so ein...
oder Die Erfindung der Vergangenheit. Die meisten Bücher rennen einem nach, überfallen einen und man kommt mit der Abwehr der Massenware des Literaturbetriebes nicht nach. In seltenen Fällen lassen...
Was ein Doppler ist, braucht man in Österreich nicht mehr zu erklären. Aber was den Doppler-Effekt betrifft, da gäbe es noch einige Klarheiten, die man beseitigen müsste. Unklarheiten gibt es in d...
Jedes neue Buch von Karin Peschka ist Grund zur Freude. Das trifft auch auf Dschomba zu. Es ist ihr bisher umfangreichstes und wiegt doch kein Gramm zu viel, denn nicht nur die Autorin ist auf äußer...
Unter Handgewebe lapisblau stellt man sich einen sehr fein gewirkten Stoff vor, durchscheinend und weich. Wie fein dieser Gedichtband gewebt ist, verrät bereits das Inhaltsverzeichnis, in dem einige ...
Ja, das Leben geht oft komische Wege. Man könnte es schnell machen. Bei den Wirtinnen handelt es sich um einen Heimatroman. Und da es von Beginn an dumpf und beängstigend zugeht, fernab jeglicher l...
Nach ihrem fulminanten Debüt mit der Gesellschaftssatire Ameisenmonarchie (2021) legt Romina Pleschko nun mit Offene Gewässer ihren zweiten Roman vor. In zwei Teile gegliedert erzählt der erste das...
1995 veröffentlichte Rosa Pock ihre tagebuchartigen Notizen Ein Halbjahr im Leben einer Infantin: „[…] ich werde von Kindesbeinen an Infantin genannt, weil ich nicht zur Sprache finden wo...
„250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei. Es begann wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat.“ (7-8) Unschwer errät man/frau als geübte Köchin, dass es Quich...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.