Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

"dadim dadam" -
Figuren der Musik in der Literatur Ingeborg Bachmanns
Corinna Caduff
#Sachbuch
// Rezension von Evelyne Polt-Heinzl

Interdisziplinäre und intermediale Forschungsansätze haben Konjunktur. Im Sog dieses Trends mag sich einiges finden, das bei der nächsten Richtungsänderung des Zeitgeistes ohne Schaden wieder vers...

Cover Corinna Caduff
Mandelduft
Lenka Reinerová
#Prosa
// Rezension von Ursula Seeber

„So ergeht es einem, oder, besser gesagt, so ergeht es mir, wenn ich durch Prag laufe und ein italienisch blauer Himmel nicht nur die vergoldeten Kreuze auf den Kirchturmspitzen und die frisch g...

Cover Lenka Reinerová Mandelduft, © Aufbau
Erich Fried. Eine Chronik
Christiane Jessen, Volker Kaukoreit, Klaus Wagenbach (Hg.),
#Sachbuch
// Rezension von Peter Stuiber

Der Wagenbach-Verlag hat aus Anlaß des zehnten Todestages von Erich Fried eine Sonderausgabe der Werke herausgegeben. Zum „wahrhaft demokratischen Preis“ (so der Verlag) von knapp öS 500...

Cover Erich Fried Eine Chronik, © Wagenbach
Die verdächtige Pracht
Peter von Matt
#Sachbuch
// Rezension von Hermann Schlösser

Peter von Matt zu loben ist nicht schwierig. Was er schreibt, ist lehrreich, ohne lehrhaft zu sein, unterhaltsam, doch nicht seicht, präzise, aber nicht pedantisch. Auch sein jüngster Band, der vor ...

Cover Peter von Matt Die verdächtige Pracht, © Hanser
Das vergessene Lächeln der Amaterasu
Elisabeth Reichart
#Roman
#Prosa
// Rezension von Daniela Strigl

Es ist zunächst einmal eine spiegelverkehrte Madame Butterfly-Geschichte: Eine Wienerin begleitet ihren japanischen Lebensgefährten in seine Heimat, wo ihrer beider Liebe zerbricht, in Betrug und Ve...

Cover Elisabeth Reichart Das vergessene Lächeln der Amaterasu, © Aufbau Verlag
Die Ahnenpyramide
Ilse Tielsch
#Roman
#Prosa
// Rezension von Theo Döllgast

Heimat, was ist das? In Ilse Tielschs Familienepos durch vier Jahrhunderte hindurch ist dies das Thema, vom Urahn, der 1580 als Siedler nach Böhmen „ins Land gerufen“ wurde – in Hei...

Cover Ilse Tielsch Die Ahnenpyramide, © Styria 1998
Der Jude aus Linz
Kimberley Cornish
#Sachbuch
// Rezension von Eva Reichmann

„Es gehört heutzutage zur Orthodoxie der Holocaustforschung, die Ursprünge des Holocaust durch Jahrtausende eines europäischen Antisemitismus zurückzuverfolgen. Vom Standpunkt unserer Unters...

Cover Kimberley Cornish Der Jude aus Linz, © Ullstein
Verloschene Sterne
Brigitte Dalinger
#Sachbuch
// Rezension von Eva Reichmann

Mit Brigitte Dalingers Untersuchung zum jüdischen Theater in Wien wird zum ersten Mal eine allgemein unbekannte Facette des Wiener Kulturlebens detailreich und gut lesbar dokumentiert.

Cover Brigitte Dalinger Verloschene Sterne, © Picus Verlag
Geschichten vom
Alphahund Omega
Peter Veit
#Prosa
// Rezension von Karin Cerny

Der Titel spannt den Bogen weit: Von Alpha bis Omega. Die ganze Bandbreite – wie in einem Lexikon, das bei A beginnt und bei Z endet. Nicht ohne Grund nennt Peter Veit sein Buch eine Fibel. Folg...

Cover Peter Veit Geschichten vom Alphahund Omega, © Ritter Verlag 1998
Sergej
Alexander Widner
#Theater
// Rezension von Karin Cerny

21 Szenen aus der Mange untertitelt Alexander Widner Sergej, sein vom „steirischen herbst“ in Auftrag gegebenes Theaterstück. Der Untertitel täuscht womöglich. Das Stück folgt einem ch...

Cover Alexander Widner Sergej, © Deuticke 1998
Porträt mit Hut
Hans Raimund
#Lyrik
// Rezension von Klaus Kastberger

Mit so einem Klappentext kann man keinen Erfolg haben. Der Otto-Müller-Verlag teilt uns auf dem Innencover von Hans Raimunds neuem Lyrikband Porträt mit Hut die erstaunliche Tatsache mit, daß die G...

Cover Hans Raimund Porträt mit Hut, © Otto Müller Verlag
Wittgenstein in Wien
Allan S. Janik, Hans Veigl,
#Sachbuch
// Rezension von Martin Sexl

Ich freute mich schon lange auf dieses Buch, weil ich zuvor Wittgensteins Wien von Allan Janik und Stephen Toulmin gelesen hatte, eine hervorragende und äußerst anregende Einführung in das Wien der...

Cover Allan S. Janik, Hans Veigl Wittgenstein in Wien, © Springer
Die Verhaftung des
Johann Nepomuk
Nestroy
Peter Turrini
#Prosa
// Rezension von Karin Cerny

Wir sehen Johann Nepomuk Nestroy. Er ist gerade zweiunddreißig Jahre alt geworden und sitzt in seiner Garderobe im Theater an der Wien. Er macht sich für seinen allabendlichen Auftritt bereit. Ein G...

Cover Peter Turrrini Die Verhaftung Des Johann Nepomuk Nestroy, © Luchterhand Literaturverlag 1998
Die Berührung
Christoph Wilhelm Aigner
#Lyrik
// Rezension von Theo Döllgast

Im Bändchen Die Berührung von C. W. Aigner sind 4 x 13 Gedichte versammelt, die ausgehen von einem fast nicht Gewesenen: „… da war eine zufällige Berührung / und ein Lächeln dazu / Ni...

Cover Christoph Wilhelm Aigner Die Berührung, © Deutsche Verlags-Anstalt 1998
'99 Qualtinger
Helmut Qualtinger
#Sachbuch
// Rezension von Eva Reichmann

„Wenn ich z’Haus‘ komm‘ geh‘ ich immer zum Kalender, reiß a Blattl obe und denk mir, wieder ein Scheißtag vorbei.“ (Kalenderblatt 52, aus „Der Mann am Schla...

Cover Helmut Qualtinger '99 Qualtinger, © Deuticke 1998

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.