Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

die fliegende frieda
Elfriede Gerstl
#Prosa
// Rezension von Petra Nachbaur

sechsundzwanzig geschichten. Das Alphabet und das Kind sind in der Literatur, oft durch Bilder zusammengebracht, Gefährten. Ein Klassiker dieser alphabetischen Reihen ist der Amerikaner Edward Gorey,...

Cover Elfriede Gerstl die fliegende frieda, © Edition Splitter 1998
Meine Dreier
Helga Glantschnig
#Prosa
// Rezension von Petra Nachbaur

„Herkömmliche Scheuermittel können kratzen.“ Ein Damenbein mit Schlittschuh dreht seine Pirouetten auf einer vormals spiegelglatten, bald temperamentvoll zerfurchten Fläche. – Die...

Cover Helga Glantschig Meine Dreier, © Droschl 1998
Carl Haffners Liebe zum Unentschieden
Thomas Glavinic
#Roman
#Debüt
// Rezension von Klaus Kastberger

Ein Sportstück der besonderen Art legt Thomas Glavinic (geb. 1972) mit seinem Debütroman vor. Nicht um die großen Heroen aus Abfahrt, Riesentorlauf- und SuperG ist es dem Buch zu tun, auch Fußball...

Cover Thomas Glavinic Carl Haffners Liebe zum Unentschieden, © dtv 2006
ich kann mich nur an jetzt erinnern
Anselm Glück
#Prosa
// Rezension von Eva Reichmann

denkschrift zum bevorstehenden jahrtausendwechsel. (sehen sie selbst). Anselm Glücks „denkschrift zum bevorstehenden jahrtausendwechsel“ fesselt auf eine seltsame Weise, auch wenn es nich...

Cover Anselm Glück ich kann mich nur an jetzt erinnern, © Droschl 1998
Der Schmetterlingsfüßler
Christl Greller
#Prosa
// Rezension von Karin Cerny

Eine Frau, die sich vorm blinden Fenster in der Nachbarwohnung mehr und mehr zu ängstigen beginnt. Der Gedanke, jemand könnte sie beobachten, verfolgt sie Tag und Nacht. Am Ende gibt sie ihre neue W...

Cover Christl Geller Der Schmetterlingsfüßler, © Passagen 1998
Der Soldat und das Schöne
Walter Grond
#Roman
// Rezension von Susanne Zobl

„Solange Brand schwieg, würde Schrei nicht losbrüllen.“ Und Brand – in realiter Grond – hat nicht geschwiegen. Eineinhalb Jahre nach dem Ende von Walter Gronds Präsidentscha...

Cover Walter Grond Der Soldat und das Schöne, © Haymon 1998
Donauweibchen
Gerda E. Grossmann
#Prosa
// Rezension von Petra Nachbaur

Gerda Edelweiss Grossmann hat vor drei Jahren ihre erste Einzelpublikation veröffentlicht. Im bibliophil gestalteten Erzählband „Erinnerungshunde“, der im Zusammenhang mit einem Aufentha...

Cover Gerda E. Grossmann Donauweibchen, © Konkursbuchverlag Claudia Gehrke 1998
Im Namen des Vaters
Reinhard P. Gruber
#Roman
// Rezension von Ivette Löcker

Das Haus habe ich für den Sohn gebaut, sagt der Vater. Sein Weltverständnis legt er zu Beginn von Reinhard P. Grubers Roman Im Namen des Vaters in einfachen Sätzen dar.

Cover Reinhard P. Gruber Im Namen des Vaters, © Droschl 1998
Vom Manne aus Pichl
Egyd Gstättner
#Sachbuch
// Rezension von Peter Stuiber

Über Alois Brandstetter Alois Brandstetter ist eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Literaturbetrieb. „Wäre er literarisch erfolglos, seine Erfolglosigkeit ließe sich hervorragend er...

Cover Egyd Gstättner Vom Manne aus Pichl, © Residenz 1998
Schreckliches Kind
Egyd Gstättner
#Roman
// Rezension von Martin M. Roß

Egyd Gstättner geht ins Kino. Das weiß man spätestens seit Kapitel neun seines Romans Schreckliches Kind: Sein Autor hat „Back to the Future“ gesehen, jenen Film, in dem Michael J. Fox ...

Cover Egyd Gstättner Schreckliches Kind, © Edition Atelier 1998
Der grüne Vogel des Äthers
Grete Gulbransson
#Prosa
// Rezension von Petra Nachbaur

Die Vorarlberger Dichterin Grete Gulbransson (1882-1934) – Verfasserin des Romans „Geliebte Schatten“, mehrerer Lyrikbände, Balladen und eines Heimatstückes – schrieb von ihr...

Cover Grete Gulbransson Der grüne Vogel des Äthers, © Stroemfeld 1998
Ausgebremst
Wolf Haas
#Roman
// Rezension von Petra Nachbaur

„!k.o.!!k.o.!!!“ So einleitend hat in den zwanziger Jahren Ödön von Horváth diverse Sport(un)arten in seinen satirischen Kurztexten „Sportmärchen“ verewigt. Andere Autoren ...

Cover Wolf Haas Ausgebremst, ©Rowohlt 1998
Liebes Kind
Rudolf Habringer
#Roman
// Rezension von Petra M. Rainer

Eine Erfindung. Der 18jährige Fritz verläßt das Kinderdorf, in dem er aufgewachsen ist, um zu seiner leiblichen Mutter zu fahren. Anmutig, liebevoll, in guten sozialen Verhältnissen, so stellt er ...

Cover Rudolf Habringer Liebes Kind, © Styria 1998
Gedichte/Pesmi/Poems
Maja Haderlap
#Lyrik
// Rezension von Klaus Kastberger

Die slowenische Dorfkultur hat als Projektionsfläche dichterischer Träume ausgedient; zu sehr werden solche Träume vom realen Verschwinden dieser Kultur gestört: Peter Handkes Vorstellungen vom &#...

Cover Maja Haderlap Gedichte/Pesmi/Poems, © Drava 1998
Am Felsfenster morgens
Peter Handke
#Prosa
// Rezension von Karl Wagner

(und andere Ortszeiten 1982 – 1987). Mit beeindruckender Hartnäckigkeit und Geduld hat Handke an der Verknüpfung seiner eigenen Werke gearbeitet, ohne sie zu einem System oder zu einer Schreib...

Cover Peter Handke Am Felsfenster, © Residenz 1998

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.