Leer- und Wanderjahre einer Dichterin. 1000 und 1 angerissene Geschichte aus dem Waffenarsenal europäischer Länder im ausgehenden 20. Jahrhundert. Grete Gulbransson (1882-1934) ist eine vergessene D...
Jeden Mittwoch geht das Erzähler-Ich in ein Wiener Kaffeehaus und wartet auf seinen Freund Max. Entweder Max kommt wöchentlich zu spät oder der Erzähler stets zu früh. Wir wissen es nicht, genaus...
Calling, so der englischsprachige Titel von Michael Köhlmeiers jüngster Erzählung, hält mehr als er verspricht. Versprochen wird zunächst nicht mehr und nicht weniger als eine Kriminalgeschichte,...
Natürlich wäre es völlig undifferenziert, den Einband eines Buches in irgendeiner Weise für die Qualifizierung des Textes ins Treffen zu führen. Aber hier kommt es zumindset zu einer atmosphäris...
Jeder in dem kleinen Weinbauerndorf hätte ein Mordmotiv. Den Albert Hahn mochte nämlich keiner. Ein Immobilienspekulant der übelsten Sorte war er. Einer, der seine abwegige Freude daran hatte, das ...
Der Alekto-Verlag hat in der Reihe Mnemosyne schon einige interessante Bücher herausgebracht, die sich vor allem mit jüdischen Themen beschäftigen. Mit der Einzelausgabe von Leopold Komperts Die Ki...
oder Das Atelier im Garten. Paul Kornfeld schrieb seinen Roman, nachdem er vor den Nazis aus Berlin in seine Heimatstadt Prag flüchtete. Bis zum Jänner 1941, als die Nazis ihn in seinem Versteck aus...
Theodor Kramers Rückkehr zum Zsolnay Verlag – wo er 1931 seine erfolgreichen Weltkriegsgedichte publizierte – wird nicht nur durch die Neuausgabe der thematischen Auswahl der Liebesgedich...
Der Katalog tritt eher als extratextuelles Phänomen denn als literarische Gattung auf. Er ist das Hilfsmittel, das per se zu Überspringende und bedeutet, darin dem Telefonbuch ähnlich, nicht sich s...
Erinnerungen an die Moderne. Schade, daß Ernst Krenek (1900-1991) seine Memoiren auf englisch geschrieben hat. Denn schließlich war er nicht nur als Komponist, sondern auch als Literat wohlbekannt &...
Eine Anthologie mit Texten von zwölf Osttiroler AutorInnen. Die Anthologie zwölf mal zwölf ist in zweifacher Hinsicht eine Aufmerksamkeit wert. Einmal ist diese Sammlung aus feierlichem Anlaß ents...
Manchmal erzählt sich eine Geschichte so geläufig, daß man als Leser erst nach der Lektüre auf die Fragen stößt, die die Geschichte wie selbstverständlich beantwortet hat. Ludwig Laher geht in ...
Zwischen der Jugend und dem Erwachsensein ist auf einem dünnen Strich eine Kultur angesiedelt, die meist auf Unverständnis stößt. Die sogenannte Szene wechselt beinahe stündlich Inhalt und Sinn, ...
Die bisherigen Bücher Ulrike Längles zeichneten sich durch ihre lakonische Darstellung grotesker Seiten des modernen Lebens aus, durch eine eigenwillige Verbindung von Witz und Trauer. Dieser Ton is...
Tschonnie Tschenett ist überall und nirgends zu Hause. Gerade in der letzten Zeit packt den Aushilfs-LKW-Fahrer und Seemann das Fernweh immer häufiger. So bricht er in „Herzsprung“, dem ...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.