Grenzfrevel ist der vielversprechende Titel des Sammelbandes mit den Beiträgen des internationalen Kolloquiums „Rechtskultur und literarische Kultur“, abgehalten im November 1997 an der U...
Seit Deutschland wiedervereinigt ist, wird eine Debatte über den Wert oder Unwert der deutschen Literatur geführt. Der Sammelband mit dem etwas kryptischen Titel Maulhelden und Königskinder dokumen...
Dieses Buch ist in einer Zeit hektischer, teilweise oberflächlich geführter Diskussionen und kriegerischer Auseinandersetzungen ein Meilenstein in der Beschäftigung mit dem Exil 1933 bis 1945 und e...
In der fast unüberschaubaren Vielzahl der jährlich neu erscheinenden Publikationen zum Thema „Exil“ kommt dem Jahrbuch für Exilforschung eine besondere Stellung zu. Es versammelt in jed...
Archiv Bibliothek Literaturwissenschaf „Literaturarchive sind zusehends zu Stätten der Forschung geworden; es geht nicht nur um die Sammlung, Beschreibung und sachgemäße Archivierung der Best...
Cultural Studies. Eine Einführung nennt sich ein schmaler Band, der 1998 bei „Turia & Kant“ erschienen ist und von Christina Lutter und Markus Reisenleitner gemeinsam verfaßt wurde. ...
Oberflächlich betrachtet, bietet das Werk Thomas Bernhards die immer gleiche Wiederkehr derselben Themen, wie Selbstmord, (Geistes-)Krankheit, selbstgewählte Isolation der Protagonisten, die Kunst o...
Seit 1996 tobt eine Diskussion um die Rolle der Schweiz und ihrer Banken während des Zweiten Weltkrieges, wie man sie wenige Jahre zuvor nicht für möglich gehalten hätte. Ihren bisherigen Höhepun...
Der vorliegende Band nimmt den 110. Geburtstag von Walter Serner zum Anlaß, um mit einer Sammlung von äußerst heterogenen Studien den Lesern ein Enfant terrible, eine Ausnahmeerscheinung der Litera...
Erich Fried ist wahrscheinlich der populärste deutschsprachige Lyriker der Nachkriegszeit. Titel wie „und Vietnam und“ oder „Höre, Israel!“ sind Klassiker der modernen litté...
Jost Schneiders Buch, dezidiert als „Einstiegslektüre für Sudienanfänger besonders für (Neu)Germanisten“ (S. 7) konzipiert, geht deutlich von Erfordernissen der Studieneingangsphase au...
„Gequälte Leinwand – Seelische Verwesung – Krankhafte Phantasten – Geisteskranke Nichtskönner. Von Judencliquen preisgekrönt, von Literaten gepriesen, waren Produkte und Pro...
Wer da meint, das gefeierte „Wien der Jahrhundertwende“ sei allseitig – also auch im literarischen Bereich – „ausgeforscht“, wird durch diesen Band eines Besseren b...
Es droht wieder einmal der Kulturverfall. Der traditionelle Kulturjournalismus ist gefährdet, heißt es. Auf den Wandel der Medien reagieren die Zeitungen mit „redaktionellem Marketing“, ...
Dieses Buch ist Balsam auf die österreichische Barock-Seele: Ein 99tägiger Landregen kommt in Hans Leberts Roman Die Wolfshaut wie ein Strafgericht über die Provinz, übergelaufene Jauchegruben ve...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.