Der neue Band der Austrian Studies versammelt neben einer Anzahl von Fachrezensionen zwölf Vorträge der Londoner Tagung aus Anlaß des hundertsten Jahrestages des Erscheinens von Theodor Herzls epoc...
Warum soll Lernet-Holenias berüchtigt buntes Leben gerade neunfach geschillert haben? Etwa deshalb, weil diese Biographie zum 100. Geburtstag zufällig neun Kapitel hat?
Während andernorts heftig um die Implikationen von Internet und Cyberspace für den Literaturbegriff, die Literaturproduktion und den Literaturbetrieb diskutiert wird, widmete sich die 21. Preisfrage...
Manfred Altner versucht in der Rekonstruktion des „äußeren Lebenslauf[s] der Herminia Isabella Maria Folliot de Crenneville (1883-1951) [..] auch den Prozeß ihrer inneren Wandlung zu verdeutl...
Nach James Edward Youngs Beschreiben des Holocaust erscheint jetzt auf deutsch eine weitere Monografie zum Thema, geschrieben vom holländischen Literaturwissenschaftler Sem Dresden.
Das wissenschaftliche Interesse hat den Wiener Michael Pollak (1948-1992) nach Paris geführt. Er hat dort bei Pierre Bourdieu dissertiert und ist schließlich, angeregt durch die französische Schule...
Der ursprüngliche Untertitel dieser Waggerl-Biografie hätte laut Katalog „Eine Zurechtrückung“ lauten sollen. Damit wäre von Anfang an die Intention des 1930 in Graz geborenen frühere...
Der Mensch ist auf dem besten Weg, die Welt zu ruinieren. Bequemlichkeit sei sein Motiv, der Wille zur Macht und das Streben nach Gottähnlichkeit („richten wie Jahwe“, S. 53) seine Antrie...
Von Kafkas Stellung und Befinden innerhalb seiner Familie hat der Leser seiner Erzählungen ein ziemlich konkretes Bild: ein autoritärer, übermächtiger Vater, eine eher unscheinbare Mutter, die ver...
Franz Kafkas Bewunderung für Thomas Mann ist ebenso verbürgt wie der von der Sekundärliteratur – angefangen von Georg Lukács über Hans Mayer bis zu Beda Allemann – konstatierte Geg...
Es ist ein langsames und bedächtiges Herangehen, das der in Großbritannien lehrende Literatur- und Kulturwissenschafter in seinen essayistischen Arbeiten praktiziert; auch der Gegenstand der Aufsät...
„[…] ich wünschte ich könnte euch retten vor krankheit vor köder & vor dem falschen vergleich.“
„doch. die baronin. lachte sie gehetzt auf? bitter? die schloßfrau ganz betroffen. betrachtend so die freundin. diese nun furchtbar erschauernd. stoßweise ihr atem ringt. und jetzt: unvermitte...
Jürgen Heizmanns Broch-Studie ist 1996 als Dissertation an der Universität Montreal entstanden und mit dem Dissertationspreis des Austrian-Canadian Council ausgezeichnet worden. In einer klar geglie...
Wenn Gregor von Rezzori über Frankreich schreibend nachdenkt, dann überlegt er nicht lange, sondern erhebt den Totalitätsanspruch auf alle gängigen Meinungen zu einem Land in seinen ganz persönli...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.