Orte, Bilder, Probleme. Leopold Federmair lebt als Schriftsteller, Übersetzer und Buchkritiker in Wien. Er selbst bezeichnet sich als ohne fixen „Lebens- und Interessensschwerpunkt“. Eine...
Mit der pessimistischen Feststellung der Ich-Erzählerin, daß sich ja doch nie etwas ändern würde, schließt der Roman Martha und Antonia, der von November 1933 bis Februar 1934 in Fortsetzungen in...
Janko Ferk entwirft ein abschreckendes Szenario: Schreiben als Buchführung, penibel aufgezeichnet und kontrolliert, am Ende des Jahres der zuständigen Behörde wie die Steuererklärung abgeliefert. ...
Die deutsche Schriftstellerin und Filmemacherin Gundi Feyrer hat das Jahr 1995 als „Stadtschreiber“ in Graz verbracht. Während dieser Zeit wird sie gemeinsam mit Franzobel vom Juror Ferdi...
Existentielle Verstrickung, nicht zu verwechseln mit biografistischer Innerlichkeit, ist eines der Grundelemente in Judith Fischers Buch mimose. schneckenhaus. Aus disparaten Quellen (Sachbüchern der...
Die Lektüre mancher Bücher wäre um so vieles einfacher, hielte man sich an die Vorgangsweise der Literaturstudentin aus Italo Calvinos Roman „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“: M...
Ein Du und Lila treffen aufeinander. Es entwickelt sich eine kurze Affäre. Dieses Du, das sich auch Philipp Worovsky nennt, ist nicht besonders sympathisch, nicht besonders intelligent, auch nicht he...
Nach den Filmtiteln, die das Ausgangsmaterial bildeten für Helga Glantschnigs Anagrammband „Rose, die wütet“ (1994), sind es in ihrem neuen Roman zwei Familien-/Erinnerungsfotos, die ein...
Der Titel Dame sticht Bube enthält bereits die Quintessenz des Buches. In vielen Kartenspielen steht die Dame über dem Buben, sie zählt mehr Punkte und gewinnt so das Spiel. Wie sie den Buben in di...
Vom Reisen zur See und vom Verharren im Gebirge. Lorbeerreiser ist der erste Roman von Robert Gratzer. Der steirische Autor hat sich bisher vor allem als der Verfasser von mehr als 20 Sach- und Reiseb...
Die Prosastücke Fritz Grohs‘ ähneln Puzzlespielen, allerdings mit einer Abweichung: Sie verraten die Freude des Autors am Unlogischen und Absurden, an dem, was nicht zusammenpaßt – und ...
Die Polizei sichert die Spuren am vermeintlichen Tatort: Ein bedeutender österreichischer Politiker wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden. Aus diesem Anlaß kehrt Monika Besse (Sandrine Bonnaire), ...
Im Rahmen der Gesamtausgabe der Werke Reinhard P. Grubers hat der Droschl Verlag nun Grubers erstes Buch wieder aufgelegt: Alles über Windmühlen. Dieser vom Autor als Essay bezeichnete Text ist zuer...
Die meisten Theaterstücke der heutigen Zeit werden für eine Aufführung auf der Bühne geschrieben und nicht für ein lesendes Publikum. Deshalb ist es wichtig, zwischen Bühnenwirksamkeit und angen...
Es ist schon eine Sensation in der steirischen Provinz, wenn das eigene Dorf im Hauptabendprogramm zu sehen ist, noch dazu bei Eduard Zimmermann: „Weil die Haut von einem Grillhendl ist nichts g...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.