Was der Titel suggeriert, trifft zu: Thema und Zentrum von Florjan Lipus‘ Roman ist das Dorf, das nun aber (anders als in den meisten Dorfromanen) nicht in psychologischer, sondern in soziologis...
Einen Abgesang auf die slowenische Dorfkultur in Kärnten legt Florjan Lipus mit diesem (im slowenischen Original 1985 erschienenen) Roman vor. Im Mittelpunkt steht ein „Reisender“ (an and...
Alma (geb. Schindler, verh. Mahler, Gropius, Werfel, 1879-1964) hat Zeit ihres Lebens großen Bedacht darauf gelegt, den Kult und den Mythos um ihre Person zu pflegen. Nichts, was über sie erschien, ...
Der Untertitel offenbart es. Es sind Klagelieder, die Gösta Maier in seinem Werk Die Mitzi war anders über die „lausige Welt“ (S. 7) anstimmt. Genauer: Klagen über die Liebe, den Sex, d...
Die drei Prosabilder erzählen von einem Mann, der nichts anderes will als weg von allem Gewohnten. Das Verlangen drückt sich zuerst nur in dem Satz aus: „Er wollte immer schon fort von zu Haus...
In der Wiener Szene tauchte Peter Matejka um 1970 urplötzlich auf, von einem Augenblick auf den anderen war der Autor unabweislich da. Daß der 1949 geborene Matejka seine wirkliche Wohnadresse in ei...
Ein Vivarium der Malerei. Herbert Maurer versucht sich mit diesen 24 exotischen Erzählungen in der Rolle des Chronisten, der à la Vasari Anekdoten und Legenden fantasievollst zum Besten gibt. Ein Ü...
Die Korrespondenz zwischen einem Benediktinermönch und einer „Weltreisenden“ liegt dem „Mönchsroman“ zugrunde, der wiederum indirekt von dem hl. Benedikt und seiner Schwester...
Man darf es wohl zugeben: Diesem Buch näherte sich die Rezensentin mit einem gerüttelt Maß Skepsis. Der Titel nagelt die Geschichte autobiografisch fest. Gertrud Sybille Mende, Jahrgang 1924, stamm...
Ernst Molden entwirft in seinem Roman Die Krokodilsdame eine modische Jahrtausend-Endzeitstimmung, die er am Ende stilgerecht in ein Flammeninferno aufgehen läßt. Seine Figuren sind Gestrandete, sie...
Frauen, die auf der Suche sind, das ist das Thema von Birgit Müller-Wielands Prosadebüt Die Farbensucherin. Auf der Suche ist auch die 1962 in Oberösterreich geborene Autorin: auf der Suche nach de...
Was geschah wirklich mit Hertha K.?. Dine Petrik, Burgenländerin wie Kräftner, Lyrikerin wie Kräftner, nennt ihr Buch einen „biographischen Nachgeh-Versuch“. Sie geht einer Dichterin na...
:Engel :Engel. Legenden der Gegenwart, Titel der diesjährigen Festwochenausstellung in der Kunsthalle am Karlsplatz, könnte genausogut „Der kalte Engel. Was übrigblieb nach dem Tode der Phant...
Stoff dieses Romans der Tiroler Autorin ist ein „Frauen-Schicksal“: eine alternde Frau mit einer als psychosomatisch zu verstehenden Erkrankung blickt, nach einem Selbstmordversuch (der vi...
Im September 1947, also vor 50 Jahren, fand sich eine Handvoll Schriftsteller am Bannwaldsee im Allgäu ein, um über eine geplante Zeitschrift zu diskutieren und sich gegenseitig neuentstandene Arbei...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.