Am Donnerstag öffnet die Leipziger Buchmesse 2025, die heuer von 27. bis 30.3.2025 stattfindet und unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ steht, ihre Tore. Zu diesem wichtigsten Frühjahrstreffpunkt der deutschsprachigen Buchbranche gehören auch das – mit mehr als 2.500 Veranstaltungen mit rund 2.900 Mitwirkenden an über 300 Leseorten – größte europäische Lesefest Leipzig liest sowie die Manga-Comic-Convention.
ÖSTERREICH auf der Buchmesse Leipzig
Nach Angaben des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB) sind heuer rund 50 österreichische Verlage mit einem eigenen Stand vertreten, zusätzlich stellen 24 Verlage aus Österreich am HVB-Gemeinschaftsstand aus. Österreich ist insgesamt mit 138 Ausstellern – darunter 98 Verlage – präsent.
PREISE
Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse werden seit 2005 herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen geehrt. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben – Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung – und ist in jeder Kategorie mit jeweils EUR 15.000 dotiert. Die Verleihung findet traditionell zum Messe-Auftakt statt.
Wolf Haas ist mit seinem viel gelobten Roman Wackelkontakt (Hanser, 2025) zum zweiten Mal in Folge für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Belletristik nominiert; im Vorjahr war sein Roman Eigentum (Hanser Verlag, 2023) nominiert.
„Ein Wackelkontakt in der Küche eines nerdigen Puzzlefans mit Vorliebe für Mafiaromane und ein Elektriker, der auch gerne liest. Wolf Haas legt mit Wackelkontakt einen knifflig verschachtelten und verspielten Roman vor, der sich schleifenartig entwickelt. Schwarzer Humor und Sprachspielereien fehlen nicht in diesem komplexen und im besten Sinn originellen Werk“, heißt es in der Begründung der Jury, der heuer unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher (3sat), Zita Bereuter (FM 4), Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Kais Harrabi (ARD, FAZ u. a.), David Hugendick (Die Zeit), Thomas Hummitzsch (Rolling Stone, taz u. a.) und Judith von Sternburg (Frankfurter Rundschau) angehören.
Für den Belletristik-Preis vorgeschlagen sind weiters noch Halbinsel (Luchterhand) von Kristine Bilkau, Ein Haufen Dollarscheine (MaroVerlag) von Esther Dischereit, Air (Kiepenheuer & Witsch) von Christian Kracht und Kommando Ajax (Aufbau Verlag) von Cemile Sahin. In der Sparte Sachbuch/Essay ist u. a. Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben (Insel, 2025) von der deutschen Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach Sandra Richter nominiert.
Ein Preisträger steht bereits fest: Der im Berliner Exil lebende belarussiche Autor und Regimekritiker Alhierd Bacharevič (1975 in Minsk) wird am Mittwochabend für seinen 744 Seiten starken Roman Europas Hunde (Voland & Quist) mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 ausgezeichnet.
GASTLAND Norwegen // MESSEDEBÜT für die Philippinen
Norwegen ist in diesem Jahr Gastland, weshalb viele Verlage Übersetzungen norwegischer Literatur in ihren Frühjahrsprogrammen haben – darunter auch österreichische Verlage. So hat etwa der österreichische Autor und Übersetzer Bernhard Strobel, 2021 für seine Übersetzungen aus dem Norwegischen ins Deutsche mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen ausgezeichnet, Tor Ulvens Prosadebüt Grabbeigaben. Fragmentarium für den Grazer Droschl Verlag und Jan Kjaerstads Eine Zeit, zu leben für den Wiener Septime Verlag übersetzt.
Erstmals auf der Leipziger Buchmesse vertreten sind in diesem Jahr die Philippinen, Mit 113 Millionen Einwohner:innen einer der größten Buchmärkte Südostasiens. Die Inselgruppe ist mit einer Vielzahl preisgekrönter Autor:innen und 150 Titeln vor Ort, die sich mit Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung und soziale Ungleichheit auseinandersetzen. Die Comic- und Mangaszene repräsentieren zum Beispiel Renren Galeno und Paolo Herras mit ihren Graphic Novels, während Daryll Delgado und Jessica Zaframit ihren Romanen die reiche Erzähltradition des Landes nach Leipzig bringen. Auf der Frankfurter Buchmesse (15. bis 19. Oktober 2025) sind die Philippinen der Ehrengast unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“.
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.