Luca Kieser erhält für seinen viel beachteten zweiten Roman Pink Elephant das Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium. Das teilte der Deutsche Literaturfonds auf seiner Homepage mit. Der Deutsche Literaturfonds vergibt gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur jährlich zwei Kinderliteratur- und zwei Jugendliteratur-Stipendien von sechsmonatiger Dauer, die jeweils mit EUR 18.000 dotiert sind.
„Luca Kieser erzählt eindringlich, mit großer psychologischer Genauigkeit und zugleich höchst kunstvoll eine mitreißende Coming-of-Age-Geschichte, die dicht dran ist an den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Dass er das Wagnis nicht scheut, Alltagsrassismus und Diskriminierung in differenzierter Weise anschaulich werden zu lassen, macht Pink Elephant zu einem Roman der Stunde“, heißt es in der Begründung der dreiköpfigen Jury, der Christine Knödler (Freie Journalistin), Iris Kruse (Vorsitzende der Kritikerjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025) und Jan Standke (Vorsitzender des Arbeitskreises für Jugendliteratur) angehörten.
Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien werden seit 2010, die Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendien seit 2021 jährlich vom Deutschen Literaturfonds und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur vergeben. Den so geförderten Autor:innen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein nächstes Buchprojekt unabhängig von den Anforderungen des Marktes und unter finanziell gesicherten Lebensumständen verwirklichen zu können. Insgesamt ging diese Förderung in den letzten Jahren an 38 deutschsprachige Autor:innen – darunter etwa auch die Autorinnen Corinna Antelmann (2015) und Cornelia Travnicek (2013).
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.