Gleich zu Beginn gelingt dem Herausgeber das kleine Wunder, 200 Jahre Geschichte der Bukowina auf lediglich 18 Seiten in ihren wesentlichsten Momenten knapp, aber gehaltvoll zusammenzufassen. Der Band lebt im weiteren von der geschickten Auswahl und Gegenüberstellung von Texten, welche von nationalistischer und antisemitischer Ablehnung der jüdischen Mentalität der Stadt Czernowitz bis hin zur sentimentalen Verklärung der untergegangenen Insel der jüdischen Seligkeit reichen.
Den Anfang bildet ein Text des Tirolers Ferdinand Zieglauer, welcher an der Franz-Josephs-Universität in Czernowitz lehrte und sehr kritisch die teilweise antisemitische Haltung der Habsburger in der Vergangenheit reflektiert. Es folgt ein Text des Geographen Josef Rohrer aus dem 18. Jahrhundert, der genau diese antisemitische Mentalität dokumentiert. Auf eine Reihe von Kapiteln, die sich mit den Wunderrabbis und dem Chassidismus beschäftigen und auf diese Weise wirklich eine untergegangene Welt heraufbeschwören (Texte u. a. von Martin Buber, Karl Emil Franzos und Leopold von Sacher-Masoch), folgt ein Text des rumänischen Nationalisten Nicolae Iorga, aus dem deutlich hervorgeht, daß er mit diesem Untergang mehr als einverstanden ist.
Interessant ist an diesem Band vor allem, daß neben den ohnehin bekannten Dichtern wie Paul Celan oder Rose Ausländer eher unbekannte Namen zu Wort kommen, wie etwa Franz Porubsky, Albert Maurüber, Julius Barasch oder Aharon Appelfeld, und vor allem der noch lebende Josef Burg.
Insgesamt bietet dieser Band die bislang wohl gelungenste und vielfältigste Zusammenstellung von Texten zu Czernowitz. Besonders zu erwähnen sind auch die zahlreichen, zum Großteil aktuellen Photos aus der Stadt von Renata Erich und Guido Baselgia.
Im deutschsprachigen Raum dürfte der Band auf relativ großes Interesse stoßen. Traurig ist, daß er in Czernowitz selbst, wo in diesem Jahr eine Wiederholung der ersten jiddischen Sprachkonferenz von 1908 geplant ist, wohl unbekannt bleiben wird. Gerade heute, wo Czernowitz nach einer neuen Identität sucht, wäre die Auseinandersetzung mit der vielfältigen Geschichte der Stadt, welche der Band von Corbea-Hoisie dokumentiert, mit Sicherheit hilfreich.