#Roman

Wetterleuchten

Frederic Morton

// Rezension von Eva Reichmann

Wien 1913/14.

Ganze neun Jahre hat es gedauert, bis Mortons fabelhaftes ganzheitliches Bild des Weltgeschehens unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg endlich eine deutschsprachige Übersetzung gefunden hat.
Um einen historischen Roman über Wien im herkömmlichen Sinne, wie es vielleicht noch Mortons „Ewigkeitsgasse“ dargestellt hat, handelt es sich jedoch nicht. Es gibt keinerlei fiktive Figuren und auch keine erfundene Handlung. Vielmehr geht Morton wie ein Historiker vor: er hat die Zeitungen der Jahre 1913 und 1914 gelesen (nicht nur die aus Wien), hat Sekundärliteratur zu den historischen Ereignissen verarbeitet, vor allem aber viele Details aus Lebenserinnerungen und Biographien einfließen lassen. Fiktiv sind lediglich Gedanken und Gefühlsäußerungen, die Morton den historischen Personen unterstellt.

So entsteht ein ganzheitliches Bild von Ereignissen, die man nicht ausschließlich auf ein Attentat in Sarajevo reduzieren kann: das Lebensgefühl der Wiener Bevölkerung wird rekonstruiert und für den Leser nachfühlbar; papierene historische Daten erhalten in Kombination mit der zum Tag gehörigen Wetterlage und kleinen, scheinbar marginalen Alltäglichkeiten aus der Tagespresse eine ungeheure Authentizität und Lebendigkeit.

Morton sieht den Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht als singuläres Ereignis; die historischen Entwicklungen bis zu 50 Jahre danach werden als eine direkte Folge der komplexen Zusammenhänge bis zu 20 Jahre davor gesehen. Parallel führt er die Rivalitäten Freuds mit C. G. Jung zu den Auseinandersetzungen des Thronfolgers Franz Ferdinand mit der Politik Hötzendorfs und dem Hofzeremoniell, dazu parallel die Lebensgeschichten Hitlers, Trotzkys, Stalins, Lenins und Titos, die in dieser Zeit alle mit der Monarchie oder gar Wien in Verbindung stehen. Die Frage, ob der erste Weltkrieg zu verhindern gewesen wäre, muß verneint werden; lediglich der Zeitpunkt oder die Form des Ausbruchs hätten, folgt man Mortons Rekonstruktion der allgemeinen Stimmung, anders verlaufen können.

Frederic Mortons sogenannter Roman ist aufgrund seiner Komplexität lehrreicher als manches Geschichtsbuch, spannender ist er auf jeden Fall.

Frederic Morton Wetterleuchten
Roman.
Übers. a. d. Amerikan.: Johannes Eidlitz, Karl Erwin Lichtenecker.
Wien: Deuticke, 1998.
332 S.; geb.
ISBN 3-216-30147-8.

Rezension vom 16.06.1998

Originalbeitrag. Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.